Viel zu lange und trotz guter Alternativen haben Historikerinnen und Historiker geschwiegen. Doch jetzt muss es raus: Mikrofilme und Mikrofiches haben in den Archiven des 21. Jahrhunderts nichts mehr verloren. Meine momentane Recherche im Hauptstaatsarchiv München brachte das Fass zum Überlaufen. Was ich dort sehen will, ist auf den Mikrofilmen, die ich bekam, teilweise gar nicht und immer so abgelichtet, dass eine wissenschaftliche Rückverfolgbarkeit nicht gewährleistet werden kann. Dazu kommen die üblichen Schwierigkeiten mit dem Format Mikrofilm. In Zeiten des digitalen Wissensmanagements droht der status quo in deutschen Archiven in Vergessenheit zu geraten. Zeit also für ein Wutpamphlet in sechs Punkten.
1. Quellenbestände auf Mikrofilmen sind unübersichtlich und oft schlampig gespeichert. Was auf den langen Rollen abgelichtet ist, bleibt bisweilen unklar. Das liegt an ihrer schieren Länge – mitunter dutzende Aktenbestände wurden aneinandergereiht. Nummerierungen und Bezeichnungen stimmen nicht mit dem überein, was in den Findbüchern steht. Mehrmals ist es mir schon passiert, dass in den Schächtelchen falsche Rollen lagen. Zudem scheint mir die Verfilmung, die zumindest bei den mich interessierenden Beständen oft aus den 1960er Jahren stammt, ungenau und unsystematisch. Im aktuellen Münchner Fall wurden aus einer Bestandsgruppe Aktenteile fast willkürlich durcheinander aufgenommen. Es mangelt an einer klaren Führung durch den Mikrofilm.
2. Mikroformate sind oft unleserlich und lassen zentrale Quellenbestandteile verschwinden. Jeder, der schon mal eine Quelle auf Mikrofilm gelesen hat, kennt das Problem. Sie sind oft verwischt, undeutlich oder zu kleinformatig aufgenommen. Problematisch wird das besonders bei vormodernen Dokumenten, an denen die Zeit besonders genagt hat und deren Schrift und Sprache wissenschaftlich besonders anspruchsvoll sind. Für diese ist in puncto Analysefähigkeit der Mikrofilm die schlechteste Wahl. Allgemein problematisch ist die schwarz-weiß-Verfilmung. Unterschiedliche Schriftfarben oder farbige Vermerke – die entscheidend sind für die korrekte Quelleninterpretation – sind so nicht erkennbar.
3. Die Arbeit an Mikroformat-Lesegeräten ist gesundheitsschädlich. Die Benutzer/innen sind an die Lage des Apparats gefesselt. Anders als bei Papierdokumenten oder am Netbook können sie die Position des Arbeitsgeräts oder die eigene Haltung nicht wirklich wechseln. Das geht auf den Rücken, genauso wie die oft schlechten Verfilmungen, die zum ständigen Vorbeugen zum Bildschirm zwingen. Die schaden auf Dauer den Augen. Oft stehen die Lesegeräte in separaten Kabinen, die durch die Apparate schnell warm werden. Die schlechte Luft, das ungünstige Sitzen und die schlechte Dokumentqualität erschweren die Konzentration. Es leiden Gesundheit und wissenschaftliche Qualität.
4. Mikrofilme sind schwierig und teuer zu reproduzieren. Wenn schon die Verfilmungen schlecht sind, gilt das um so mehr für die Abzüge von den Filmen. Bedenkt man, dass die meisten Historikerinnen und Historiker heute nicht zum Exzerpieren, sondern zum Reproduzieren in die Archive gehen, hat das negative Folgen für den wissenschaftlichen output. Denn am heimischen Schreibtisch sind manche Mikrofilme so schlecht reproduziert, dass die Auswertung schwierig wird. Zudem sind meiner Erfahrung nach Mikrofilm-Kopien immer teurer als Kopien aus den Originalen. Warum, bleibt mir rätselhaft. Die Benutzerinnen und Benutzer zahlen mehr, bekommen aber eine schlechtere Qualität der Repros.
5. Die Lesegeräte sind störanfällig, die Technik ist oft veraltet. Auch dieses Phänomen kennen Archivbesucherinnen und -besucher. Gerade hat man sich auf der unübersichtlichen Filmrolle zurechtgefunden, in eine Handschrift eingelesen und angefangen zu kopieren oder zu exzerpieren – da geht das Licht aus und das Lesegerät macht schlapp. Alte Geräte überhitzen leicht und geräuschvoll. Moderne Lesegerät-Technik ist nicht Standard in deutschen Archiven.
6. Mikrofilme entfremden von den Quellen. Dieser Vorwurf wird von Traditionalisten gerne an Historikerinnen und Historiker gerichtet, die mit digitalisierten Quellen arbeiten oder selbst in Archiven (was in Deutschland selten genug der Fall ist) Quellen digitalisieren. Wo bleibt der Geschmack des Archivs? Der ist bereits seit den 1960er Jahren durch die Mikrofilme verloren gegangen. Wo hingegen Digitalisate authentischer abbilden oder die Reproduktion selbst am Original vorgenommen werden muss, ist der Kontakt mit den Quellen viel direkter, physischer und visuell nachdrücklicher. All das fällt bei Mikrofilmen weg. Sie stehen unüberwindlich zwischen Historiker/in und Quelle – zumal die Originaldokumente von den Archiven mit dem Hinweis auf die Mikrofilme hermetisch unter Verschluss gehalten werden.
Mikrofilme eignen sich also nicht für eine qualitativ hochwertige, exakte, kostengünstige und effektive historische Arbeit. Sie schaden sogar dem Leistungsvermögen der Archivbesucher und verbauen den direkteren Gang ad fontes. Dennoch prägen sie vielfach den Archivalltag, v.a. in den großen Archiven. Darüber muss gesprochen werden. Denn es gibt Alternativen: Digitalisierung, Foto-Reproduktion durch die Benutzer/innen (wie es etwa in den Archives départementales in Frankreich auch für vormoderne Dokumente möglich ist) oder der direkte Zugriff auf die Quellen. Und schon vorweg: gerade für alte Dokumente dürfte die Bestellfrequenz ohnehin nicht sonderlich hoch sein. Zudem werden die Originale von geprüften und gut ausgebildeten Fachleuten eingesehen, die wissen, wie man mit altem Schriftgut umgeht. Alles ist besser als Mikrofilme.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Marc Mudrak (11. Dezember 2012). Rolle vorwärts. Warum Mikrofilme endlich aus den Archiven verschwinden müssen. Altgläubigen Kulturen. Abgerufen am 2. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/mazh
Die Frage ist vielleicht etwas off-topic, aber ich stelle sie trotzdem: Es gibt existieren viele Mikrofilm Ausgaben von (inzwischen) gemeinfreien Werken, die von kommerziellen Anbietern erstellt und vertrieben wurden/werden. Dürfen diese gescannt und ins Netz gestellt werden, oder sind sie urheberrechtlich geschützt? (d.h. nur eine Digitalisierung des Originals wäre zulässig.)
Interessante Fragestellung! Aber eigentlich gilt hier genau dasselbe Recht wie für jede andere Reproduktion auch. Der Vorgang des Scannens der Mikrofilme erscheint mir rein rechtlich identisch mit dem Duplizieren von Digitalisaten. Und hier entscheidet der individuelle Vertrag, den das Archiv mit dem Dienstleister oder dem Verlag geschlossen hatte:
Wurde der Scan vom Archiv beauftragt und bezahlt, so liegen die Rechte mit Sicherheit beim Archiv und dann kann auch vom Film gescannt werden.
Hat ein Verlag einst die Verfilmung bzw. heute die Digitalisierung bezahlt, um daraus eine Edition zu machen, dann liegen die Rechte möglicherweise dort.
Allerdings ist die rechtliche Frage in der Zukunft eigentlich nachrangig. Denn am Ende entscheidet vor allem die prinzipielle Verfügbarkeit, ob nun überhaupt noch ein Recht zur Anwendung kommen kann! Denn was nützt das lizenzfreiste Digitalisat, wenn es gar nicht mehr oder nur mit unverhältnismäßig großem Aufwand wieder lesbar gemacht werden kann. Und da hat ein analoges Medium (und somit auch der Film) einen prinzipiellen Vorteil!
Liebe Archivare!
Das Digitalisieren einer Mikrofilmrolle mit z.B. 2000 Bildern kostet nur noch 6 €, also 0,3 Cent pro (Doppel-)Seite, wenn man die Dienste von germa-dataservice.de nutzt. Die Filme werden mit 8000 Zeilen Auflösung gescannt (mit Zeutschel OM1600). Eventuell überzeugt das ja einige Skeptiker unter den Digitalisierungs-Gegnern.
Hier der Link: http://www.german-dataservice.de/microfilm.htm
Ein weiteres Argument für das Mikrofilm-Digitalisieren: Die meisten älteren Filme sind “Acetat-Filme”, die nur 50 Jahre bis zur Zersetzung aushalten, es sei denn, man lagert sie mit 2 Grad Kühlung.
Etwas spät, aber das muss gesagt werden.
Die neue Generation der Mikroverfilmung ist sehr hochwertig und auf Dauer gesehen kostengünstig weil keine Folgekosten durch Migration entstehen. Die Daten werden incl. den Metadaten per Laserstrahlen auf den 500 Jahre haltbaren Farbmikrofilm belichtet. (Fraunhofer ARCHE-Belichter)
Der Film ist nicht als Arbeitskopie gedacht, er ist als analoges Backup zu sehen und somit unabhängig von Hard- und Software. Die Ausgangsdaten stehen sofort für das Netz zur Verfügung somit ist dieses Verfahren auch anwenderfreundlich.
Wenn diese Mikrofilmart nicht als Arbeitskopie gedacht ist – wie kommt der Benutzer dann konret mit ihr in Berührung? Werden die Filme auch tatsächlich ins Internet open access gestellt? Wie ist die Qualität der Reproduktion im vergleich zu den heute bekannten Filmen – und wie teuer ist sie?
Der Benutzer sollte eigentlich nicht damit in Berührung kommen, die Filme werden
archiviert, die Daten stehen zur weiteren Nutzung zur Verfügung. Der Film hat eine
sehr gute Auflösung, pro Bildfenster von 32x45mm = 10 666×15 000 Pixel
Der ARCHE Farbmikrofilmbelichter von Fraunhofer IPM bannt Zeitdokumente
aller Art originalgetreu und farbecht auf Mikrofilme. Damit ermöglicht das System
Archiven, Bibliotheken und Verlagen eine hochwertige, schnelle und kostengünstige
Langzeitkonservierung. Zum Kernstück des Farbmikrofilmbelichters gehören drei Laser in den Farben rot, grün und blau, die jedes einzelne Bild mit rund 160 Millionen Pixeln in vierzig Sekunden ausbelichten können – originalgetreu und gestochen scharf.
Mikrofilme werden heute nicht mehr als Arbeitskopien genutzt, sondern werden lediglich als Medium der dauerhaften Bestandssicherung genutzt. Man sagt dem MF (Mikrofilm) eine haltbarkeit von 200 bis 500 Jahren, bei dem Material entsprechender Lagerung nach. Deshalb und der Tatsache geschuldet, falls Elektrizität oder der Bildbetrachter mal ausfällt, kann man mit Hilfe einer Kerze und einer Lupe den Film dennoch ansehen! Außerdem geht man in der Digitalisierungsbranche davon aus, dass man immer die Technik zur Bildbetrachtung, den Neuerungen, der Zeit geschuldet, weiter entwickeln wird. Eben wegen der Beständigkeit des MF.
Wo Licht ist – ist auch Schatten!
Ich habe die meisten Informatinen über Mikrofilm gelesen. Habe selbt mehr als 50 Jahre in der Mikrographie gearbeitet und kann deshalb sagen, dass einige Meinungen recht gut sind, enn man über die Handliuchkeit kommentiert, aber über die Haltbarkeit so unbedarft zu schreiben, zeigt Unkenntnis. Übrigens, wer hat schon die Software und die Geräte für diese Software in Huindert Jahren, wo man den Mikrofilm in all seinen Formen noch mit dem Aggfa-Gucki und etas Sonnenlicht nocht auswerten kann. Es gäbe noch viel weiteres zu den einzelnen Stellungnahmen zu sahen/schreiben, aber ich habe nicht vor, hier eine allumfassende Darstellung über die Vorteile des Mikrofilms und/oder Papier gegenüber dem digitalöen Medium zu schreiben.
Sorry, die bescheuerte URL der WLB hat die Blogsoftware nicht richtig verstanden. Hier eine bessere URL:
http://digital.wlb-stuttgart.de/purl/bsz337692173
Wenigstens die Mikrofilme einmalig massenhaft zu digitalisieren und ins Netz zu stellen, dürfte doch keine unüberwindliche Hürde sein. Kürzlich hat jemand die Kosten für die geplante DDB sehr schön mit “100 Meter Autobahn” verglichen, die Nachdigitalisierung der Mikrofilme wäre dagegen wahrscheinlich mit einem Katzensprung Autobahn zu bewerkstelligen. Und dann Schritt für Schritt mit “richtigen”, schönen Digitalisaten ersetzen. Wenigstens die nervigen Geräte und die Beschränkung auf den Lesesaal fielen dann bei Quellen ohne sonstige Zugangsbeschränkungen (Urheberrechte, Sperrfristen) weg.
Was man mit Online-Angeboten allerdings auch bewirken könnte, wäre eine viel bessere Erschließung als das mit den normalen Findbüchern der Fall ist.
Beispiel: jeder Nutzer könnte seine Notizen, Stichworte, Tags, Hinweise, Transkriptionen hinterlegen (und seien es nur ein paar Wörter wie Überschriften), und damit würden manche Dokumente auch mit der Zeit per Volltextsuche auffindbar. Die dabei natürlich möglichen Fehler scheinen gegen die nützlichen Aspekte zwergenhaft. Dass der gemeinnützige gute Wille des Benutzers als unbezahlter Hilfskraft durchaus vorhanden ist, zeigen Projekte wie die Wikipedia oder Wikisource.
Als Beispiel für die Nützlichkeit sei der Hinweis erlaubt auf:
1) WLB-Digitalisat einer Handschrift ”Architectura Capucinorum”
http://digital.wlb-stuttgart.de/digitale-sammlungen/seitenansicht/?no_cache=1&tx_dlf%5Bid%5D=49&tx_dlf%5Bpage%5D=1
2) Spiegelung desselben auf den Commons mit kurzer Inhaltsangabe
http://commons.wikimedia.org/wiki/Architectura_Capucinorum_Cod._Don._879
Was ist nützlicher?
Zurück aus dem Archiv (und von den Mikrofilmen) erstmal vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen.
Natürlich ist bei der ganzen Diskussion die Benützungs- von der Konservierungsfrage nicht zu trennen. Dass auch Mikroformate – wie alle schrifttragenden, materiellen Artefakte – endlich sind, sollte dabei aber klar sein. Wer weiß, ob es in 200 Jahren noch ausreichend Lesegeräte gibt? Ich bin also nicht unbedingt gegen Mikrofilme als Langzeitspeicherung. Für so eine Archivierung von Archivalien gibt es gute Argumente. Für die Benützung durch Historikerinnen und Historiker eignen sie sich jedoch nicht, das ist hier in der Debatte mehrheitlich deutlich geworden.
Ich halte daran fest: Digitalisate, auf sicheren Servern und an verschiedenen Orten gespeichert, sind eine zumindest bedenkenswerte Alternative. Sie sind ein weiterer Schritt im ständigen Medienwechsel zur Speicherung von Wissen. Gibt es einen Grund, warum Digitalisierung so teuer sein soll? Einen Scan bzw. ein Foto anzufertigen ist kein Kunststück.
Im besten Fall können die Benutzer auf die Originale zugreifen und Fotos machen. Das halte ich als Historiker für den Königsweg. Die allermeisten gehen zudem erst ab der Dissertation in die Archive und zu diesem Zeitpunkt kann man mit altem Papier umgehen. Warum also nicht das Gute mit dem Nützlichen verbinden und die Benutzer-Fotos den Archiven zur Verfügung stellen, wie es oft in den USA üblich ist? Ein Interesse an exakten Reproduktionen haben beide Seiten, Archive könnten Digitalisierungskurse für Nutzer anbieten.
Einstweilen – auch aus Schonungsgründen – könnte man (um die Idee eines “sowohl als auch” von Thoms Wolf aufzugreifen) weiterhin Mikrofilme zum Einstieg und Erstüberblick über das Quellenmaterial servieren, um dann die eigentliche Arbeit an den Originalen vornehmen zu lassen. Das würde auch die aktuelle Praktik durchbrechen, dass der Zugriff auf das Original oft überhaupt nicht gewährt wird.
Dass Mikrofilme ein “Problem” großer Archive sind, entspricht auch meiner Erfahrung, Jean-Dominique. Schließlich finde ich auch deinen psychologischen Einwand sehr interessant. Denn nach sechs Stunden in einer kleinen Lesegerät-Zelle möchte ich den/die sehen, der/die bei einem unleserlich geschriebenen und/oder dazu noch schlecht verfilmten Dokument nicht ein wenig oberflächlicher “liest”…
Deshalb: her mit den Originalen, her mit der Foto-Erlaubnis, her mit den Digitalisaten (gemeinsam mit den Mikrofilmen)!
Vor ein paar Monaten habe ich einen Archivmitarbeiter getroffen, der mir gesagt hat, dass die Archive große Angst hätten, als Institution überflüssig zu werden, wenn ihre besten Dokumente erst einmal alle im Netz stehen. Daher der Reflex, soviel wie möglich zurückhalten.
Das bezog sich bemerkenswerterweise nicht auf ein russisches Archiv (denen man so was schon immer unterstellt hat), sondern auf ein deutsches.
Mir klang das schon ein wenig nach Verschwörungstheorie. Aber andererseits ist es mir schon vor Jahren durchaus passiert, dass ein (deutsches!) Archiv sich strikt weigerte, Fotokopien seiner Fndbücher zuzuschicken. Auch nicht gegen Gebühr. Machen wir nicht! Müssen Sie schon selber persönlich anreisen und dürfen dann mit Hand die Findbücher abschreiben!
Dasselbe Archiv führt dann zwar Skanaufträge durch, worüber ich sehr glücklich bin. Meine Nachfrage, ob sie selbst eine Kopie erhalten (gestellt für den Fall, dass die Postsendung verloren geht)bejahten Sie: Machen Sie sich keine Sorgen, ein paar Wochen bewahren die Kopien auf…
Welche Berechtigung Mikrofilme heute noch haben können, verstehe ich gar nicht.
Warum heutigige Dateiformate (word, html, pdf) in 30 oder in 100 Jahren nicht mehr lesbar sein sollten, verstehe ich noch weniger.
.
Anonsten möchte ich auf das herrliche Buch von Nicholas Baker verweisen: “Der Eckenknick. Wie sich die Bibliotheken an den Büchern versündigen” (Rowohlt 2005).
Da kann man nachlesen, wie die einschlägige Lobby seit den 50er Jahren in den USA den Bibliotheken ihre Mikroverfilmungen aufgeschwatzt hat welche Folgen das hatte.
Lieber Marc,
Ich möchte einige Bemerkungen zu deinem “cri du coeur” fassen:
Zum Punkt 1. Das Problem mit den in einem Mikrofilm aneinandergereihten Akten hängt zunächst vom Aktenbestand ab. Bei solchen Aktenbeständen wie Urkunden ist das also total chaos, wenn man keine Ahnung hat, von dem Inhalt der Akten vor und nach dem gewünschten Dokument. Für Bände wie Rechnungen oder Ratsprotokollen ist das verständlicher.
Zum Punkt 3. Übrigens gibt es meistens keinen Arbeitsplatz fürs eigene Computer, welches auch sich langsam entladet, da die Steckdose zu weit ist.
Ich würde auch gerne das Gelärm der Lesegeräte betonen, davon ich mich als Benutzer oft schäme : das “klick-klick-klick” der Glasscheibe wenn man langsam fährt, das “bababam” wenn man schnell “umblättert”.
Andere Bemerkungen:
– Der Mikrofilm ist ein Vorteil für den Archivar, der so mühelos einige schwere Bände auf einem einzigen Hand dem Benutzer liefert. Doch ist das Umblättern sehr schwierig, und es kann wohl sein, dass nur ein Lesegerät für mehrere potentiellen Benutzer steht. Das ist z.B. so für das Staatsarchiv Nürnberg, wo umfangreiche Bände digitalisiert sind. Manchmal ist ein Mikrofilm-Tag ein “Periskop”-Tag, wo nur der Hals sich schlecht bewegt von oben nach unten usw. wobei das Mikrofilm eher schnell läuft, in der Hoffnung, dass man in wenigen Minuten ein einziges Jahr Augsburger Baumeisterrechnungen durchlesen kann.
– Wenn der Mikrofilm unlesbar ist, gibt es ein psychologischer Reflex, das die Quelle in sich unlesbar oder sinnlos ist. Was manchmal doch der Fall ist, mit solchen Beständen wie Schweinfurter Ratsprotokolle, die fast unininteressant für mich waren.
Ich würde aber sagen, das Problem mit den Mikrofichen ist eher ein Problem von grösseren Archiven, mit viel benutzten Beständen wie im HsA Stuttgart oder Nürnberg, München, oder im Stadtarchiv Augsburg (welches insgesamt eher benutzerunfreundlich ist – aber in Augsburg gibt es immerhin viele Probleme). In kleineren Stadtarchiven habe ich selten “nur-auf-Mikrofilme-bestellbaren” Bestände: etwa in Heilbronn (aber Ratsprotokollen sind fast das einzige, was aus dem Alten Archiv nach 1944 blieb). In Schmalkalden hatte ich ein einziges Rechnungsband mit Mikrofiche zu lesen, weil es eben zur Restaurierung war. Also: nach Nördlingen, nach Amberg, nach Kitzingen !
(ja, soviele Sprachfehler… bitte verzeihen!)
Wenn ich die monierten Punkte ansehen, so betreffen sie eigentlich fast ausschliesslich die technische Seite der Mikrofilmbenutzung. Die heutigen ArchivarInnen/BibliothekarInnen können nichts dafür, wenn vor 50 Jahren die Verfilmung “schludrig” gemacht wurde. Es schleckt keine Geiss weg, dass eine Digitalisierung am Ende um ein Mehrfaches teurer zu stehen kommt als eine gute Mikroverfilmung, von der Haltbarkeit einmal abgesehen. Und statt über “komplizierte” Geräte zu klagen, sollte man sich halt ein bisschen Zeit nehmen, sich mit der Handhabung vertraut zu machen. Und schliesslich: Benutzerunfreundliche Öffnungszeiten und Infrastrukturen von Institutionen haben mit dem Thema Mikrofil nicht wirklich einen direkten Zusammenhang…
Da kann ich nur zustimmen – Mikrofilme sind häufig eine enorme Zumutung. Was man noch hinzufügen kann, sind die begrenzten Arbeitsplätze – die herkömmliche UB ist mit Mikrofilmlesegeräten ja recht gut ausgestattet, aber in manchen Archiven stehen nur ein oder zwei Geräte. Mir ist es schon passiert, dass dann beide von anderen Nutzern belegt waren und ich dann wieder nach Hause gehen konnte. Mit echten Archivalien oder digitalen Daten passiert sowas nicht.
Erstens, ist es sehr zu begrüßen, dass Archiv-Kunden endlich ihre Wünsche äußern. Nur so können Archive auch intern für die notwendige Digitalisierung Geld akquireren,
Zweitens, die digitale Langzeitarchivierung ist kostenintensiv und voller technischer Fallstricke, allerdings wenn dies mitgefordert wird, dann sollte man gemeinsam an einem Strang ziehen
Drittens, Lösungsvorschlag “Das Eine tun, ohne das Andere zu lassen”? Denn die Silber-Nitrat-Filme sind erprobt.
Viertens, mir kommt dies alles so bekannt vor: http://wiki.histnet.ch/Das_Archiv_als_virtualisierte_Forschungsumgebung%3F
http://archiv.twoday.net/stories/224318235/
Alles ist besser als Mikrofilme? Was die Nutzung betrifft bin ich einverstanden, den Ärger verstehe ich allzu gut.
Mikrofilme haben aber durchaus ihre Berechtigung, denn sie sind länger halt- und lesbar als digitale Versionen. Sie schreiben selbst, dass Sie Filme aus den 60ern gesichtet haben (mit den üblichen Mühseligkeiten), aber sie konnten zumindest etwas lesen. Digitale Dokumente zu lesen welche 50-40-30 Jahre alt sind? Vergessen Sie es…
Plädieren wir also für ein nutzerfreundliches Format, das gepflegt (konvertieren etc.) wird!
Ja, Mikrofilme sind nicht gerade das Highlight in der Archivarbeit, aber in vordigitaler Zeit die technisch beste Lösung zur Schonung der Quellen gewesen. Nun sind sie eben da. Archive können es sich jetzt in der Regel nicht leisten, die schon verfilmten Quellen erneut zu digitalisieren. Dazu fehlt schlichtweg das Geld bzw. noch weitere Fragen wie Langzeitarchivierung, Formatfrage müssen geklärt werden. Für den Benutzer nicht gerade schön, aber so ist es nun.
Das Argument ad fontes finde ich stereotypisch. Gehen wir davon aus, daß die Quelle gut verfilmt wurde. Was braucht der Historiker in der Regel? Die schriftliche Information, wenn er nicht gerade die Quelle auf Echtheit mittels diverser anderer Verfahren prüfen will. Dazu reicht der Mikrofilm eindeutig aus. Nicht ohne Grund wurden die Quellen verfilmt.
Zum letzten Punkt “geprüfte und gut ausgebildete Fachleute”: nicht alle Historiker haben während ihres Studiums ein Archiv besucht, in der Regel – so meine Erfahrung – spielt das kaum eine Rolle. Oft sehen angehende Historiker erst während ihrer Abschlußarbeit ein Archiv von innen: wissen sie es immer so genau, wie man mit Quellen umgeht?
Lieber Marc,
ich nehme an,dass Du hier vielen Mikrofilm-Nutzern aus der Seele sprichst. In Bibliotheken ist es leider nicht anders: wenn zu uns jemand kommt und einen Mikrofilm anschauen will, kriegen wir alle leichte Panikanfälle, weil das Gerät zwar sehr teuer war und in der Wartung nach wie vor ist, aber keiner wirklich weiß, wie man es bedient und es außerdem ständig kaputt ist (Dein Punkt 5).
Wer heutzutage Archivbestände digitalisiert, macht es hoffentlich Internetfähig und nicht mehr auf Mikrofilm. Die Bestandserhalter kommen aber oft mit dem Argument, dass Mikrofilme (vor allem die Silber-Master) ewig halten und für die Archivierung geeigneter erscheinen. Aus Nutzerperspektive ist das eine Katastrophe.